In insgesamt 6 Stunden (zwei Mal drei Stunden) werden die nachfolgend genannte Themen vermittelt. Die Inhalte entsprechen den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Lernmethoden sind ausschliesslich gewalt- und druckfrei. Der Kurs besteht aus ca. 3,5 Std. Theorie und 2,5 Std. Praxis. Der/die Kursteilnehmer/in soll im Anschluss an den Kurs über folgendes Wissen verfügen:Theorie (1. Teil)

  • Lernen in der Entwicklungsphase des Hundes
  • Benötigtes Lernumfeld
  • Lernmethoden; wie kann ich einem Hund etwas lernen (Locken, usw.)
        – Klassische Konditionierung
        – Operante Konditionierung
  • positive Verstärker (Belohnung)
  • Sekundär Verstärker
  • Verhalten beibringen
  • Lernfrequenz
  • und andere spontan auftretende Fragen/Themen

Praxis (1. Teil)
Verschiedene praktische Übung zur Anwendung von:

  • Klassischer Konditionierung
  • Operanter Konditionierung
  • positiver Verstärkung
  • kleinschrittiges Lernen
  • Anwendung des Klickers
  • und andere spontan auftretende Fragen/Themen

Theorie (2. Teil)

  • Kurz-Repetition des 1. Teils
  • Ausdrucksverhalten des Hundes
  • Erkennen von Stresssignalen
  • was machen, wenn der Hund Stresssignale zeig
  • Körpersignale des Mensche
  • Medical Informationen
  • Aufbau von Lektionen
  • und andere spontan auftretende Fragen/Themen….

Praxis (Teil 2)

  • Kurz-Repetition des 1. Teils
  • Handtarget über Systeme einfangen und löcken
  • Sein lassen über Versuch/Irrtum
  • Leinenführigkeit ‘stopp and go’ über Versuch/Irrtum
  • Anlernen ‘Grundposition’
  • Aufbau Sitz / Platz
  • Grundaufbau ‘stopp’
  • und andere spontan auftretende
    Fragen/Themen

Ort

  • durch dasHundetraining organisiertes Lokal mit Übungsplatz
  • beim Kunden (z.B. Verein) im Vereinslokal und Übungsplatz

Anfragen/Anmeldungen an

  • Mail: remo@dasHundetraining.ch / Telefon: 078 879 06 14

Preis

  • CHF    80.–/Person im Lokal/Übungsplatz organisiert von dasHundetraining (ab 5 Teilnehmer)
  • CHF    60.–/Person im Lokal/Übungsplatz des Kunden (ab 5 Teilnehmer)

Voraussetzungen Teilnehmende

  • Motivation, gewalt- und druckfrei mit dem Hund zu arbeiten
  • Versicherung ist Sache der Kursteilnehmer

Voraussetzungen Hund

  • Ab 21. Wo, gesund (Achtung: Hunde kommen nur ca. 2,5 Std. zum Einsatz)

Mitnehmen

  • genügend Leckerlis, Spielzeug, Brustgeschirr, 3-4 m – Leine

Anzahl Teilnehmende

  • mindestens: 1                          maximal: 10 oder nach Absprache