Remo Ducret
Leitung Hunde-Bildungszentrum
Telefon: 078 879 06 14
Mail:…….remo@hundebildungszentrum.dog
Remo trainierte bereits in seiner Jugendzeit mit einem Schäferhund in der Sparte Schutzhund. Nebst der Hundeerfahrung und vielen Ausbildungen absolvierte Remo die Studien als ATN-Hundetrainer und ATN-Psychologie Hund mit Spezialisierung auf Hundeverhaltensberatung. Seit 2022 ist Remo bei der Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining ATN als Dozent tätig.
Die Labrador-Hündin „Chili“ trainierte mit Remo bei Redog bis 2013 (Anfänger/Mittlere), bestand die Begleithunde-Prüfungen BH I/ BH II und BH III und liebt die Fährtenarbeit.
Kynologische Aus- und Weiterbildungen
2022
- Unterordnungseminar (2 Tage) Peter und Connie Scherk, D0G TRAINING MIT PASSION
- Lehrgang für Hundetrainer – Verhaltenstherapeutisches Training beim Hund, Celina del Amo, Verhaltenstierärztin
09.09.2021 – 13.02.2022
2021
- Fährtenseminar (2 Tage) Bern Föry und Erwin Rinner, sportdogs.ch
- Seminartag verhaltensangepasstes Begegnungstraining, Franziska Kohler, effekt-tief
- Seminar Troubleshooting in der Welpenzeit, Celina del Amo, Verhaltenstierärztin
- Seminar Verhaltenstherapie II / Konflikte bei Begegnungen Hund-Hund und Hund-Mensch – im Freilauf und an der Leine, ATN, Sonja Meiburg
- Seminar Verhaltenstherapie I / Konflikte bei Begegnungen Hund-Hund und Hund-Mensch – im Freilauf und an der Leine, ATN, Sonja Meiburg
2019
- Seminar Verhaltenstherapie III / Familie und Haus: Trennungsstress, Geräusch- und Gewitterangst, Urinieren und Koten im Haus, ATN, Esther Würtz
- Seminar Verhaltenstherapie II / Territorialverhalten, Bellverhalten und Hyperaktivität, ATN, Esther Würtz
- Seminar Verhaltenstherapie I / Aggressionsverhalten und andere unerwünschte Verhaltensweisen gegenüber Familienmitgliedern, ATN, Esther Würtz
2018
- Seminar Mantrailing „Kreuzungsarbeit und Leinenhandling, Suchhundezentrum SHZ
- Ausbildung Hundetrainer für NADAC-Hoopers bei NADAC Hoopers Schweiz, Nadine Hehli, Simone Fasel
- Seminar Fährtenarbeit, JSKG/TKGS Ausbildnerin, Schlosswil
2016
- Seminar Sanitätsrevier, SKG/TKGS Ausbildnerin, Schlosswil
- Seminar Sachenrevier, SKG/TKGS Ausbildnerin, Schlosswil
- Seminar Erste Hilfe für den Hund, KV-Münsingen,Dr. med. vet. Marco Riitano, Uetendorf
2015 – 2018
- Studium Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining ATN:
– Hundewissenschaften ATN
– Hundetrainer ATN
– Psychologie Hund mit Spezialisierung auf Verhaltensberatung ATN
Hundeausbildung – Hundesport
04.09.2021
- Lern-Erfolgs-Kontroll-Prüfung (Einsteigerprüfung) Kynologischer Verein Thun 99 von 100 Punkten Bewertung vorzüglich Rang 1
2015 – 2018
- Aktiv Begleithunde BH 1-3 trainiert
– Kynologischer Verein Münsingen
– Jeremias Jelia, SKG/TKGS Ausbildnerin, Schlosswil - Prüfungen:
06.06.2015 Prüfung BH 1 1. Rang
22.10.2016 Prüfung BH 2 1. Rang
28.10.2018 Prüfung BH 3 2. Rang
2015 – 2018
- Übungsleiter Sporthunde Kynologischer Verein Münsingen
2011 – 2013
- REDEG Berner Oberland Stufe Anfänger/Mittlere bei Dr. med.vet.Linda Hornisberger
2010 – 2014
- Aktiv trainiert in Hundeschule Claudia Wyser, Niederwangen:
– Welpengruppe
– Junghundegruppe
– Plauschgruppe
– SKN Ausweis absolviert
– Prüfung Nationales Hundehalterbrevet absolviert
Als Teenager
- Schutzhund I-III mit Deutschem Schäferhund trainiert
Eigene Hunde
- Labrador, Chili, 12jährig, Hk, aktiv gewesen im Begleithundesport BH I-III
Im gleichen Haushalt lebend:
– Husky-Labrador-Mix, Barnie, 9jährig, Rk
– Welsh Corgi Cardigan, Zazu, 2jährig, Rk
2001 – 2007
- Cocker Spaniel, Kira, Hk, Familienhund (nur Grunderziehung)
1977 – 1990
- Deutscher Schäferhund, Enzo Ri, Familienhund
(aktiv im Hundesport Schutzhund I-III)