Sachenrevier Gruppe
Im Sachenrevier muss der Hund systematisch ein ausgestecktes Feld nach Gegenständen absuchen. Hat er einen Gegenstand gefunden, so muss er diesen im Liegen, Sitzen oder Stehen anzeigen oder den Gegenstand apportieren.
Beschreibung und Ziele Sachenrevier-Arbeit

Feldgrösse
- Im BH II ist das Feld 35 x 70 Schritt
- Im BH III ist das Feld 70 x 70 Schritt
Zeitdauer
- Ausarbeitungszeit ist 10 Minuten
Vorgaben
- Der Hund muss systematisch das Feld nach Gegenständen abrevieren; wobei er keiner Fährte folgen darf
- Bei jedem Richtungswechsel ist ein Sicht- und Hörzeichen erlaubt (es können auch 2 Pfiffe erfolgen)
- Der Hund darf nicht hinter dem Hundeführer durch.
- Der Hund darf max. 6 Meter vor dem Hundeführer sein.
- Der/die Hundeführer/in muss sich im Zentrum befinden (3m nach links / 3 m nach rechts)
- Der/die Hundeführer/in darf keine Markierungsgegenstände hinterlassen. Wenn der Hund jedoch im Feld verweist oder aufnimmt, darf er seinen Standort markieren; muss aber den Gegenstand sofort wieder aufnehmen, beim zurückkommen.
- Sticht der Hund einen Gegenstand, so ist dies nicht fehlerhaft.
Anmeldung
- Anmeldungen und Einstieg laufend möglich
- Anmeldung an remo@hundebildungszentrum.dog
Trainingsort und Zeit
- Ort: Hundeplatz Thun Allmendingen
- 1 x im Monat am Montagabend um 19:15 Uhr (Trainingsdaten siehe Jahresplan 2022)
Preis
Voraussetzung Teilnehmende
- Motivation, ausserhalb des Kurses mit seinem Hund zu üben.
- Versicherung ist Sache der Kursteilnehmer.
Mitnehmen
Viele Gegenstände (mind.) 6. Nicht die Apport Gegenstände aus der Apportierarbeit verwenden. Spiel. Evtl. Pfeiffe, viele kleine Guddis.
Anzahl Teilnehmende
mindestens: — maximal: 6 pro Trainer/in (immer nur 1 Hund auf dem Feld)