Einsteiger Begleithunde
Das Training Einsteiger Begleithunde baut auf das Basis I und II Lernen und Erziehung Begleithunde auf. Die Teilnehmenden sind nach dem Kurs befähigt, die offizielle Prüfung Lern Erfolgs Kontrolle LEK (Einsteigerprüfung) der Technischen Kommission für das Gebrauchs-und Sporthundewesen (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG SKG zu absolvieren.
Eine Ausbildung mit positiver Verstärkung (ohne Strafen) ist der Grundstein für eine schöne, vertrauensvolle Mensch-Hund Beziehung.
Inhalt Kurs Einsteiger Begleithunde
Der Kurs Einsteiger Begleithunde wird nach 10 Lektionen mit der Lern-Erfolgs-Kontrolle Prüfung (Einsteigerprüfung) abgeschlossen. Die Prüfung ist freiwillig. Aber keine Angst. Unsere Trainer/innen führen Sie kleinschrittig ans Ziel. Sie werden als Mensch/Hundeteam erfolgreich sein!
Der erfolgreiche Abschluss befähigt für den Übertritt in die Einsteiger Begleithunde Gruppe.
- Repetition und Festigung von Übungen aus dem Basis I + II Lernen und Erziehung
- Durchqueren einer Personengruppe / Abruf durch Personengruppe
- Leinenführigkeit und Freifolge (Unterordnung)
- Medical Training
- Stop
- Sein lassen ’nix da‘ mit Ablenkung
- Warten
- Aufbau Sitz / Platz in der Grundposition
- Tragen, Halten und Ausgeben von Gegenständen
- Aufbau Apportieren
- Voraus
- Aufbau Vorsitz (Front)
- Aufbau Sitz aus der Bewegung
- Aufbau Sprung (für Jung-Hunde nur Angewöhnung – ohne springen)
- Untergrundtraining z.B. Gitterrost, Schubkarre, Wippe o.a.
- und weitere aktuelle Themen, die sich aus dem Alltag ergeben….
10 Übungen der LEK:
- Identitätskontrolle (angeleint)
Chip ablesen - Leinenführigkeit (angeleint)
10 Schritte auf markierter Strecke gehen. - Freifolge (abgeleint)
10 Schritte auf markierter Strecke gehen. - Begrüssung (angeleint)
HF meldet sich auf Vorführplatz mit Hund beim Bewerter zur Arbeit bereit. - Einnehmen der Position Sitz (abgeleint)
(abgeleint) Aus der Bewegung oder einer beliebigen Position, nimmt der Hund die Sitzposition für 3 Sek. ein. - Einnehmen der Position Platz (abgeleint)
(abgeleint) Analog Übung Sitz - Halten oder Tragen eines Gegenstandes
(angeleint oder abgeleint)
Wahlweise kann ein beliebiger, dem Hundeführer gehörender,
Gegenstand über eine markierte Strecke von 10 Schritten
getragen werden oder aber dem Hund zum Halten in den Fang
gegeben und nach mindestens 5 Sekunden wieder abgenommen
werden. - Sprung (abgeleint)
- Verweilen (abgeleint)
Während der H in frei gewählter Position (Platz, Sitz, Steh) verweilt,
entfernt sich der Hundeführer 10 Schritte und kehrt wieder zu seinem
Hund zurück. - Voraus (abgeleint)
Der Hund soll sich auf einer markierten Strecke von mind. 20 Schritten zielstrebig vom Hundeführer lösen.
Videofilm Prüfung 2021
Trainerinnen und Trainer des Hunde-Bildungs-Zentrums nahmen im 2021 gemeinsam mit Trainierenden an der Lern-Erfolgs-Kontroll Prpfung (LEK) beim KV Thun teil.
Trainingsleitung
- Mail: remo@hundebildungszentrum.dog
- Mobile: 078 879 06 14
Trainingszeiten
- Mittwoch, 19:00 bis 20:00 Uhr Ende: fortlaufend
- Freitag, 19:00 bis 20:00 Uhr Ende: fortlaufend
Ort oder Treffpunkt
Anmeldung
- Anmeldungen und Einstieg sind laufend möglich
- Anmeldung an remo@hundebildungszentrum.dog
Preis
Voraussetzungen Teilnehmende
- Motivation, ausserhalb des Kurses mit seinem Hund zu üben
- Versicherung ist Sache der Kursteilnehmenden
Voraussetzungen Hund
- gesunder Hund
Mitnehmen
- viele kleine weiche Leckerlis, Spielzeug, Apport, Brustgeschirr, 3-4 m – Leine, beim ersten Training Impfschein
Anzahl Teilnehmende
- mindestens: 2 maximal: 4 pro Hundetrainer/in