Erfolgreiche TeilnehmerInnen an LernErfolgsKontroll-Prüfung (Einsteigerprüfung) beim KV Thun

6 Mensch-Hundeteams von Hunde-Bildungs-Zentrum starteten am Samstag, 04.09.2021, beim KV Thun an der LernErfolgsKontroll Prüfung und absolvierten erfolgreich die 10 Übungen. Insgesamt waren 13 TeilnehmerInnen am Start. Vom dasHundetraining nahmen 4 HundetrainerInnen und 2 KursteilnehmerInnen teil.

Resultate:
Raymond Ducret mit Barnie 99 von 100 Punkten Bewertung vorzüglich Rang 1
Boujraf Tanja mit Ashki 98 von 100 Punkten Bewertung vorzüglich Rang 4
Cornioley Céline mit Schoggi 97 von 100 Punkten Bewertung vorzüglich Rang 5
Baumgartner Uschi mit Nala 96 von 100 Punkten Bewertung vorzüglich Rang 7
Fabbro Corinne mit Mando (erst 9 Mt) 89 von 100 Punkten Bewertung gut Rang 9
Cornioley Céline mit Winni 88 von 100 Punkten Bewertung gut Rang 11
Figi Jean-Marc mit Pablo (kleinster Teilnehmer) 86 v. 100 Punkten Bewertung gut Rang 12

Vorbereitung und Prüfung
Vor gut zwei Wochen kam im Training vom Hunde-Bildungs-Zentrum die Idee auf, wir könnten doch an der Einsteigerprüfung vom 04.09.2021 teilnehmen. Sofort kam Hektik auf. Wir hatten nur noch gut zwei Wochen zur Vorbereitung und niemand wusste so genau, was an der Prüfung verlangt wird. Es folgten Ausdruck des Prüfungsreglements und da noch mehrere offene Fragen bestanden, auch einige Telefonanrufe an den KV Thun (Veranstalter) und an den Bewerter Udo Dürrenfeld. Im normalen Trainingsbetrieb wurden nun die Sequenzen der Einsteigerprüfung eingebaut und es wurde in den zwei Wochen noch intensiv trainiert.

Nun standen wir (das Team von Hunde-Bildungs-Zentrum) also am Samstagmorgen, 04.09.2021, 09.15 Uhr, bei tollem sonnigen Wetter, beim Hüttli des KV Thun bereit für unser Abenteuer. Einige etwas nervöser als die andern. Aber das gehört zu Prüfungen.
Auf dem perfektem Prüfungsgelände beim KV Thun absolvierten nun die Mensch-Hundeteams im 10 Minuten Rhythmus die 10 Prüfungsaufgaben beim Bewerter Udo Dürrenfeld. Unmittelbar nach der Prüfung stellten sich der Bewerter mit dem Mensch-Hundeteam vor dem Publikum auf und Udo Dürrenfeld erläuterte die Leistung und Bewertung. Erwähnenswert ist die kompetente, freundliche und sehr motivierende Art von Udo Dürrenfeld, wie er die Bewertung kommentierte. Am Schluss der Prüfung folgte die Rangverkündigung mit Übergabe des Zertifikats und eines Preises.

Das Hunde-Bildungs-Zentrum dankt dem KV Thun für die hervorragende Organisation der LernErfolgsKontroll Prüfung und dem Bewerter Udo Dürrenfeld für die kompetente Bewertung der Leisungen.

Die TrainerInnen vom Hunde-Bildungs-Zentrum konnten wertvolle Erkenntnisse über die Anforderungen mitnehmen, damit sie in Zukunft interessierte Trainierende optimal auf die LernErfolgsKontroll Prüfung vorbereiten können. Wir werden auf dem Hundeplatz Oberdiessbach ein Vorbereitungstraining für die Einsteigerprüfung (Céline Cornioley) anbieten. Ebenfalls wird das Training Basis II (Vorbereitung auf die Begleithunde-Sportgruppe) auf dem Hundeplatz Thun mit den Disziplinen ergänzt, dass auch dort eine Teilnahme an der Einsteigerprüfung möglich wird.

Was ist die LernErfolgsKontrolle LEK/ Einsteigerpüfung
Die LEK soll den Einstieg in den Hundesport in einer absehbaren Zeit ermöglichen und gilt
als Vorstufe zu den offiziellen Hundesportarten. Eine LEK soll vorwiegend Auskunft über den momentanen Stand hinsichtlich der weiteren Ausbildung zu höheren Prüfungsklassen geben. Für die LEK benötigt man kein Leistungsheft und es gibt auch keinen Eintrag.

  • 1. Identitätskontrolle (Chip). Erfolgt ausserhalb dem Gelände
  • 2. Begrüssung (Anmeldung beim Bewerter)
  • 3. Leinenführigkeit
  • 4. Freifolge
  • 5. Einnehmen der Position Sitz
  • 6. Einnehmen der Position Platz
  • 7. Halten oder Tragen eines Gegenstandes
  • 8. Sprung
  • 9. Verweilen
  • 10. Voraus

In jeder Disziplin können 10 Punkte erarbeitet werde. Also sind insgesamt 100 Punkte möglich. Vor und nach jeder Disziplin darf belohnt (verstärkt) werden. Während der Ausführung dürfen aber keine Belohnungen abgegeben werden. Diese dürfen auch von aussen beim HundeführerIn nicht sichtbar sein.

Bewertungen

  • v = vorzüglich = freudige, aufmerksame Ausführung ohne zusätzliche Hilfen und minimale Einschränkungen
  • sg = sehr gut = freudige, aufmerksame Ausführung mit leichten Hilfen und leichten Einschränkungen
  • g = gut = mässig freudige, aufmerksame Ausführung mit Hilfen und Einschränkungen
  • b = befriedigend = unfreudige, unaufmerksame Ausführung, starke Hilfen und Einschränkungen
  • m = mangelhaft = unfreudige, unaufmerksame Ausführung, starke Hilfen, massive Einschränkungen sowie fehlende Übungsteile

    v = 100 – 96% / sg = 95 – 90% / g = 89 – 80% / b = 79 – 70% / m = 69 – 0%
    Bei den Einzel- und der Endbewertung können auch halbe Punkte vergeben werden.

So, 05.09.2021/Remo Ducret

Kommentar verfassen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner